Wahrscheinlich haben alle Objekte des Sonnensystems einen Durchmesser von mehr als 1000 km und mehrere kleinere Objekte. Bringen Sie sie in die richtige Position, indem Sie ein Gerät auswählen (berühren und bewegen) oder drehen.
Korrekte relative Größen, einziger Skalierungsfaktor für alle Szenen.
Szenen:
1) Terrestrische Planeten, der Mond und 3 Asteroiden: Ceres, Pallas, Vesta;
2) Jupiter mit Monden: Io, Europa, Ganymed, Callisto;
3) Saturn mit Monden: Mimas, Enceladus, Tethys, Dione, Rhea, Titan, Iapetus;
4) Uranus mit Monden: Miranda, Ariel, Umbriel, Titania, Oberon;
5) Neptun mit Monden: Proteus, Triton, Nereid;
6) Transneptun I - Orcus, Pluto mit Charon, 2002 MS4, Salacia, Haumea, Quaoar, Makemake
7) Trans-Neptunian II - 2007 OR10, Eris, Sedna